Nicolai Stickel, Prokurist der Star Cooperation Stuttgart, zur Rolle des Design Intelligence Awards für die Entwicklung der Automobilindustrie
„Der Design Intelligence Award ist weit mehr als nur ein Preis. Er ist eine Plattform, die Innovation, Kreativität und technisches Know-how in der Automobilindustrie sichtbar macht und fördert. Gerade in einer Zeit, in der Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung die Branche prägen, bietet der Award einen wichtigen Impuls für Hersteller und Zulieferer, zukunftsorientierte Designthemen aufzugreifen und konsequent weiterzuentwickeln.
Die Bedeutung des Awards zeigt sich auch darin, wie sich die Designlandschaft verändert hat. Es geht nicht mehr nur um Ästhetik, sondern um ganzheitliche Konzepte, die Funktionalität, Umweltbewusstsein sowie Anwendererfahrung vereinen. Das ist ein Trend, der die gesamte Branche nachhaltig prägt und auch international hohe Aufmerksamkeit erfährt.
Ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von innovativem Design und erfolgreicher Auszeichnung ist das Werk von Louis L. Lepoix. Lepoix hat in seiner Laufbahn über 200 Designpreise erhalten und ist damit ein Pionier des Industriedesigns im Automobilbereich. Seine Herangehensweise, Form und Funktion meisterhaft zu verbinden, spiegelt sich auch in den heutigen Anforderungen wider, die der Design Intelligence Award hervorhebt. Lepoix’ Arbeit hat nachhaltig Maßstäbe gesetzt und inspiriert weiterhin Designer, die Zukunft der Mobilität kreativ und funktional zu gestalten.“
Der Design Intelligence Award spielt eine zentrale Rolle als Innovationsmotor in der Automobilindustrie, indem er neuartige, nachhaltige und nutzerorientierte Designkonzepte fördert. Das Lebenswerk von Louis L. Lepoix mit seinen über 200 Designpreisen ist ein eindrucksvolles Zeugnis, wie erfolgreich und bedeutend konsequent durchdachtes und ausgezeichnetes Design für die Branche sein kann.