01 Museum LA

Lichtentaler Allee 8

Die Ausstellung bis 10. August
“Schöne Welt von Morgen"

zeigt das umfangreiche Werk des Formsgestalters und gibt ab 16.Juni auch einen kleinen Einblick in sein Privatleben.

02 Alte Dampfbad

Marktplatz 13

1997 fand hier im Alten Dampfbad in Baden-Baden die Ausstellung „50 Jahre Technische Ästhetik – Louis L. Lepoix”“ statt, die Vorlage für das später erschienene Buch war.

03 Sparkasse Baden-Baden

im Palais Hamilton, Sophienstraße 1

2009 wurden in den Räumen der Sparkasse Zeichnungen, Handskizzen und Gemälde von Louis L. Lepoix präsentiert.

04 Buchhandlung Eulennest

Gernsbacher Straße

Louis L. Lepoix: Der Katalog zur Ausstellung “Schöne Welt von Morgen” im Museum LA8 gibt einen Überblick seiner Gestaltungen, mit internationalen Gastbeiträgen.

05 Lepoix Schule

Balgerstraße 15

“Die Kombination aus technischem Hintergrundwissen und gestalterischer Kreativität, ist ein wesentlicher Grund für Louis L. Lepoix als passenden Namensgeber für unsere Schule.

06 Foto Kühn

Sophienstraße 1B

Der Prototyp des Bugatti T101 mit der Carrosserie von Louis Lucien Lepoix im Musée National de l’Automobile – Collection Schlumpf, Mulhouse, France.

07 Uhren Weis

Merkurstraße 4

Wigolarm – “Selbst die Umschreibung “kinderleichte Bedienung” scheint bei “wigolarm” noch zu viel... ein Finger-tipp und schon weckbereit- zuverlässiges Batteriewerk, einmal einstellen stets genaue Zeit”.

08 Costume & Co

Birgit Geiger, Merkurstraße 4

Mode 1943 – leichtes Sommer-Kleid L3 fertigt Entwürfe für Pariser Modehäuser.

09 Optiker Albert

Lichtentaler Straße 3

H.M.W. 1973, Damenbrillen Kunststoff aus einer Entwurfs-Serie die Nr. 03 vom 12. April 1973, angefertigt im Atelier fti design paris enghien und zum Musterschutz angemeldet

10 Steinway Gallery

Lichtentaler Str. 14

Pleyel Piano 1958, Pleyel ist eine französische Klavierfabrik, die 1807 in Paris von dem österreichischen Komponisten und Musikverleger Ignaz Josef Pleyel unter dem Namen Ignace Pleyel & Comp.ie gegründet wurde.

11 Lepoix Archiv

Quettigstraße 10a

im Vorgarten sind vier bunte Windturbinen (LEPOiD) zu sehen

12 Kongresshaus

Augustaplatz 12

Urbanix – wurde 1974 gemeinsam mit dem größeren Wiener Geschwister dem Steyr Citybus am Vorplatz des Kongresshauses vorgestellt.