Objet 14-99
Wigofee
Funktionen bestimmen den Formcharakter
Das Ziel einer gemeinsamen Zusammenarbeit war eine Warmluftdusche mit:
- vielseitiger Verwendbarkeit
- bequemer Handhabung
- vereinfachter Montage.
Ergebnis der Entwicklung war über eine Gebrauchs- und Produktanalyse ein kombiniertes Hand-, Tisch- und Wandgerät. Ein patentrechtlich geschützter Griffwinkel ermöglicht ein optimales Anströmen jeder Kopfpartie bei bequemer Handhabung. Der als Standfuß ausgebildete Handgriff erlaubt ein Haartrocknen bei minimaler Kopfneigung.
Die konische Luftdüse ergab zusätzlich eine 20 prozentig höhere Luftleistung. Das Gerät wurde in der Sonderschau “Die gute Industrieform” der Deutschen Industriemesse Hannover 1962 und auf der Internationalen Hausrat- und Eisenwarenmesse Köln, 1962, Sonderschau: “Das gutgestaltete Gerät”, ausgestellt.
Wigo fee und Wigo Taifun,
Hersteller : Gottlob Widmann & Söhne KG.
Designstudie: 1960
Markteinführung: 1962
Taifun Vorgänger-Modell in Metall-Ausführung, zuerst nur Griff-Gestaltung, zu einem späteren Zeitpunkt 1966 komplette Umgestaltung für Kunststoff-Ausführung. Wigo fee + Taifun wurden parallel verkauft.
Wigo Prospekt Föhn und Trockenhaube
Prospekt Wigofee
Wigofee Text
Holzmodell im Test
kühlt oder wärmt auch beim Spielen
Wandaufhängung
Tischaufsteller
Prospekt
Luftdusche
L3-Fotoarchiv
Wigofee Werbefoto