Objet 41-16

Urbanix

L3 schreibt dazu:
URBANIX -für das Leben von Heute und Morgen entwickelt. Er trägt durch seine geringen Abmaße zur Lösung des innerstädtischen Verkehrs-und Parkproblems bei. Eingebaute Sicherheits-und Komfort-Elemente garantieren Fahrsicherheit und repräsentatives Aussehen. Das für die Antriebs-Aggregate vorgesehene Volumen ermöglicht wahlweise den Einbau eines Verbrennungs­motors, von Batterien mit Elektro-Motor oder eines Hybriden-Antriebs.
Die Lösung für den variablen Aufbau ist ein Baukasten-System. Wir gingen dabei von einer Plattform aus, die sich nach hinten durch ein 5. Rad verlängern läßt. Beim kompakten Zweisitzer befindet sich der Fahrersitz zwischen Vorder-und Hinterachse. Durch Verlagerung des Fahrersitzes auf die Vorderachse, aber ohne jegliche Änderung der Plattform, entsteht ein 4-sitziges Fahrzeug.Dieser Prototyp, gebaut von fti design, Louis L Lepoix, ist mit einem 1600 ccm VW-Motor mit automatischem Getriebe ausgestattet. Dadurch können die ausgezeichnete Straßenlage und die Fahrleistungen getestet und demonstriert werden.

Urbanix im großen Buch 50 Jahre …

Mibot

Der Mibot ist ein extrem kompaktes, einsitziges Elektrofahrzeug von KG Motors, einem japanischen Startup. Es wurde speziell für Japans enge Straßen und Städte entwickelt, ist kleiner als japanische Kleinwagen (Kei-Cars) und passt sogar in den Laderaum eines Lieferwagens. Mit einer Länge von rund 2,5 Metern, einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und einer Reichweite von ca. 100 km ist der Mibot für kurze, alltägliche Strecken in städtischen Gebieten gedacht. 

Interessant ist die Ähnlichkeit zum URBANIX (1971 von L3 entworfen) wie auch die symetrische Konzeption der Karosserieteile des Champion Coupé aus dem Jahr 1951.

mehr zum Mibot K6 hier auf Monocle
sowie auf der Seite des Herstellers KG-Motors (japanisch)

Bastelbogen hier downloaden, bemalen, kleben, ein Foto davon an:
welcome@lepoix.info

senden und als Dankeschön ein L3-BIC Feuerzeug erhalten